• Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2025/2026

BCSG Schule Elmshorn

  • Home
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Eckdaten
    • Elternbeirat
      • Infos & Downloads für Eltern
    • Geschichte der BCSG
      • Boje C. Steffen
    • Kollegium
    • Kooperationspartner
    • Leitungsteam
    • Mitarbeiter/Innen
    • Schulbegleitung
    • Schülervertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulverein
      • Dokumente & Downloads
    • Verwaltung
  • Fördern & Fordern
    • Ausstattung
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Religion
      • Sport
      • Technik
      • Verbraucherbildung
      • Weltkunde
      • Wirtschaft/Politik
    • Berufsorientierung
      • Eckpfeiler
      • Leit- und Lernziele
      • Handlungsfelder
    • Grundlagen
      • Ausbildung
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Elternarbeit
      • Flexible Übergangsphase
        • Flex-Konzept
      • Fortbildung
      • Fördern
      • Methoden
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention
      • Veranstaltungen
      • Vertretung
    • Projekte
    • Unterwegs mit der BCSG
  • Angebote
    • AG-Angebote
    • Bücherei
    • Coolness
    • Englandfahrt und English in Action
    • Freizeithaus
    • Hausaufgabentreff
    • Pädagogische „Insel“
    • Internationales Jugendprogramm
    • Internetcafé
    • Mensa
    • Musik
    • Sanitätsdienst
    • Sport
  • Service
    • Downloads
    • Fehlzeitenreglung
    • Hausordnung
    • IServ
    • Lernzeiten / Raumprinzip
    • Logbuch
    • Schließfächer
    • Schulkleidung
    • Vertretungsplan
    • Sitemap
  • Kontakt
    • Lage/Ort
    • Ansprechpartner/innen
    • Anmeldung an der BCSG
    • Für Lehrkräfte
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Fördern & Fordern / Fächer / Kunst

Kunst

Picasso sagte: „Alle Kinder werden als Künstler geboren.“

 

So sind Kinder von Natur aus kreativ. 

Das Problem ist aber, im Laufe des Lebens Künstler zu bleiben. Kreativität braucht man nicht nur im Kunstunterricht, sondern auf sämtlichen Gebieten des Lebens. Auch in den Natur- und Geisteswissenschaften ist Kreativität gefragt, um Lösungen für anstehende Probleme zu finden.

So ist der Kunstunterricht besonders dafür geeignet, den Schülern die Möglichkeit zu geben, sich kreativ zu entfalten, selbst zu gestalten, sich selbst als Schaffender zu erleben!

a href='https://bcsg-schule.de/bcsg/wp-content/uploads/2014/11/kunst01.jpg'>
a href='https://bcsg-schule.de/bcsg/wp-content/uploads/2014/11/kunst02.jpg'>
a href='https://bcsg-schule.de/bcsg/wp-content/uploads/2014/11/kunst03.jpg'>

In der Schule liegt das Schwergewicht in den meisten Fächern auf kognitivem Lernen. Der Kunstunterricht kann dem etwas entgegensetzen, denn es gibt oft mehr als nur eine richtige Lösung. Der Schüler kann einen individuellen Weg wagen, sich ganz im Hier und Jetzt einer Aufgabe hingeben, dabei eine eigene Ausdrucksform finden und gleichzeitig die Gesetzmäßigkeiten von 

  • Licht und Schatten
  • Hell und Dunkel
  • Farbe und Form
  • Raum und Perspektive und 
  • Komposition 

kennenlernen und  anwenden. 

Junge Menschen leben heute in einer Welt, die visuell überflutet ist. Sie werden ständig mit Bildern konfrontiert. Schnelle Bildsequenzen können nur passiv verfolgt werden, um sie zu verstehen, während die eigene Vorstellungskraft, die sonst beim Lesen, Träumen, Spielen, Zeichnen und Malen aktiv ist, nun geschwächt wird und gänzlich verloren gehen kann.

Dagegen kann künstlerisches Tun ein Heilmittel sein, weil wir dabei unsere ureigenste Fähigkeit, nämlich zu gestalten und zu schaffen, erleben und entwickeln. Die Kinder und Jugendliche erleben sich selbst als Tätige und bauen eine Brücke von innen nach außen.

Das Fach Kunst darf nicht nur als weniger wichtiges „Nebenfach“, als Deko-Beilage zu den eigentlichen Hauptgerichten Deutsch, Englisch und Mathe gesehen werden, sondern es ist eine lebensnotwendige Werkstatt, in der die Kreativität unserer jungen Menschen gefördert wird. So erwerben die Kinder und Jugendlichen nicht nur künstlerische und handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität.

An unserer Schule hat die Bildende Kunst eine lange Tradition und ist bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Der Kunstunterricht an der Boje-C.Steffen-Gemeinschaftsschule findet in der 5., 6., 9. und 10. Jahrgangsstufe in einer wöchentlichen Doppelstunde statt. Darüber hinaus wird ein vierstündiger WPU-Kurs „Gestalten“ angeboten. In WPU-Gestalten wird im 8. und 10. Jahrgang schwerpunktmäßig künstlerisch gearbeitet. Im Nachmittagsangebot des AG-Bereichs können die Schüler der 7. Klasse ebenfalls das Fach Kunst wählen. 

Überall in der Schule sind die Arbeitsergebnisse zu bewundern und tragen zum Bild der Schule bei.

Auf dem „Markt der Künste“ werden neben Theater- und Musikaufführungen Arbeiten aus dem Kunstunterricht präsentiert.

Für die Arbeit in verschiedenen Techniken und mit verschiedenen Materialien stellt der Fachbereich einiges zur Verfügung, u.a. Deckfarben, Aquarellfarben, Pinsel, Ölkreiden, Pastellkreiden, Kohlestifte, Linolplatten und -bestecke, Tonpapiere und Zeichenkarton, Modelliermasse, Gipsbinden usw.

Der Kunstunterricht findet in zwei gut ausgestatteten Fachräumen und in zwei PC-Räumen statt.

Fachleiter: Michael Bäßler
Stellvertreterin: Volkmar Dahl-Dichmann

Fächer

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Kunst
  • Mathematik
  • Musik
  • Naturwissenschaften
  • Religion
  • Sport
  • Technik
  • Verbraucherbildung
  • Weltkunde
  • Wirtschaft/Politik

BCSG Elmshorn

Koppeldamm 50
25335 Elmshorn
Sekretariat 04121 640 20 40
Fax 04121 640 20 89
Schicken Sie uns eine E-Mail
www.bcsg-schule.de

Kategorien

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Schul-Links

  • Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2025/2026

© Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule Elmshorn + | Kontakt | Datenschutz | Impressum