• Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Mensaplan
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Iserv

BCSG Schule Elmshorn

  • Home
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Eckdaten
    • Elternbeirat
      • Infos & Downloads für Eltern
    • Geschichte der BCSG
      • Boje C. Steffen
    • Kollegium
    • Kooperationspartner
    • Leitungsteam
    • Mitarbeiter/Innen
    • Schulbegleitung
    • Schülervertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulverein
    • Verwaltung
  • Fördern & Fordern
    • Ausstattung
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Religion
      • Sport
      • Technik
      • Verbraucherbildung
      • Weltkunde
      • Wirtschaft/Politik
    • Berufsorientierung
      • Eckpfeiler
      • Leit- und Lernziele
      • Handlungsfelder
    • Grundlagen
      • Ausbildung
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Elternarbeit
      • Flexible Übergangsphase
        • Flex-Konzept
      • Fortbildung
      • Fördern
      • Methoden
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention
      • Veranstaltungen
      • Vertretung
    • Projekte
    • Unterwegs mit der BCSG
  • Angebote
    • AG-Angebote
    • Bücherei
    • Coolness
    • Englandfahrt und English in Action
    • Freizeithaus
    • Hausaufgabentreff
    • Insel
    • Internationales Jugendprogramm
    • Internetcafé
    • Mensa
    • Musik
    • Sanitätsdienst
    • Sport
  • Service
    • Downloads
    • Fehlzeitenreglung
    • Hausordnung
    • IServ
    • Lernzeiten / Raumprinzip
    • Logbuch
    • Schließfächer
    • Schulkleidung
    • Vertretungsplan
    • Sitemap
  • Kontakt
    • Lage/Ort
    • Ansprechpartner/innen
    • Anmeldung an der BCSG
    • Für Lehrkräfte
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Anmeldung Schuljahr 2022/2023
Aktuelle Seite: Startseite / Fördern & Fordern / Berufsorientierung

Berufsorientierung

Mache ich eine Berufsausbildung oder gehe ich auf eine weiterführende Schule? Welcher Beruf passt zu mir? Was sind meine Stärken? Habe ich die nötigen Voraussetzungen für meinen Wunschberuf? Strebe ich ein Hochschulstudium an?

Die Entscheidung für den „richtigen“ Beruf fällt Schulabgängern aller Schularten außerordentlich schwer. Im Berufswahlprozess geht es um den Weg, der zwischen den eigenen Interessen, Fähigkeiten und Wünschen und den Möglichkeiten und Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt gefunden werden muss. Die berufliche Orientierung ist als Querschnittsaufgabe neben dem Erreichen des Abschlusses eine wesentliche Aufgabe von Schule und wird in der Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule (BCSG) innerhalb und außerhalb des Unterrichts durch zahlreiche Maßnahmen unterstützt. Sie stellt dabei unter besonderer Berücksichtigung einer heterogenen Schülerschaft ein strukturiertes, jahrgangs- und fächerübergreifendes Gesamtkonzept in enger Kooperation mit der Berufs- und Rehaberatung der Agentur für Arbeit, den Beruflichen Schulen, dem Förderzentrum, dem Fachdienst Jugend des Kreises Pinneberg, dem Jobcenter und den Kooperationsbetrieben aus der Wirtschaft dar.

Die Schülerinnen und Schüler können frühzeitig ihre persönlichen Interessen und beruflichen Neigungen erproben. Sie lernen, erworbenes Wissen aus der Schule für die eigene berufliche Lebensplanung anzuwenden. Sie erhalten spannende Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt. Diese Erfahrungen sind unverzichtbar, um sich später bewusst für einen Ausbildungsberuf zu entscheiden.

Die BCSG ist eine inklusive Schule. Eine besondere Herausforderung besteht darin, allen Jugendlichen in gleicher Qualität eine stärkenorientierte, auf den individuellen Unterstützungsbedarf des Einzelnen ausgerichtete Berufsorientierung anzubieten. Die Klassen- und Fachlehrkräfte der Inklusionsklassen der BCSG werden dabei in besonderer Weise von den Sonderschullehrkräften der Paul-Dohrmannschule mit zahlreichen Angeboten unterstützt.

Im Folgenden möchten wir Sie über die Eckpfeiler, Lern- und Leitziele und Handlungsfelder unseres Berufsorintierungskonzepts informieren.

Aktuell/Blog

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Stichworte

AG AG-Wahl Anmeldung Bands Berufsorientierung Corona Corona-Informationen Crosslauf Deutsch Elternarbeit Elterninformation Exkursion Flex Fußball Geschichte Information Jahrgang 9 Jahrgang 10 Jugendprogramm Klassenfahrt Lauftag Lernen am anderen Ort Mathematik Musik Nachmittagsangebot Nachmittagsbereich Nationalsozialismus Naturwissenschaften Pangea Projekt Projektwoche Schulmannschaft Schulverein Sponsorenlauf Sportfest Stoffwechsel Tag der offenen Tür Turnier Umfrage Verabschiedung Weltkunde WiPo WPU WPU Nawi WPU Sport

Letzte Artikel

Einladung zur Sitzung des Schulvereins am 20.06.2022

10. Juni 2022

Sehr geehrte Mitglieder des Schulvereins,sehr weiterlesen

Nach 2 Jahren Pause: Projektwoche 2022 an der BCSG

18. Mai 2022

Endlich ist es wieder soweit! Nach zwei Jahren weiterlesen

Corona: Aktuelle Regelungen zum Schulbesuch

10. Mai 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und weiterlesen

BCSG Elmshorn

Koppeldamm 50
25335 Elmshorn
Sekretariat 04121 640 20 40
Fax 04121 640 20 89
Schicken Sie uns eine E-Mail
www.bcsg-schule.de

Kategorien

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Schul-Links

  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Mensaplan
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Iserv

© Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule Elmshorn + | Kontakt | Datenschutz | Impressum