Verbraucherbildung setzt sich aus Ernährung und Gesundheit und Konsum und Lebensstil zusammen. In Verbraucherbildung erfährt man viel über den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit, z.B. was ein Vitamin D- Mangel für Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann oder welche Getränke gesund sind und warum. Was sind eigentlich Nährstoffe / Ergänzungsstoffe? Wofür brauchen wir sie? Wie kann ich mich damit versorgen? Was kann bei einem Mangel passieren? Welche Ernährungsformen gibt es? Was ist gesund? Was bedeutet basische und saure Verdauung und welche Auswirkungen kann dies auf meine Gesundheit haben?
Gesunde Ernährung wird dann auch in einigen Einheiten in die Praxis umgesetzt, d.h. es wird gekocht und gebacken.
Vorher schauen wir uns noch die Hygieneregeln und die Arbeitsgeräte in der Küche an. Auch die Themen Alkohol, Rauchen und Drogen gehören zur Gesundheit. Sowie Essstörungen wie Magersucht, Bulimie (Ess-/Brechsucht), Binge-Eating-Störung und Überernährung allgemein.
Bei Konsum und Lebensstil finden wir unsere Kaufentscheidungen wieder. Was kaufe ich und warum? Auch zum Lebensstil gehören die Ernährungsformen, weil sie unsere Kaufentscheidungen beeinflussen. Aber auch Verträge, zum Beispiel Miet- oder Handyverträge, spielen in diesem Fach eine Rolle. Auch Sparentscheidungen und Verschuldungen werden thematisiert, was nichts anderes bedeutet als über die Frage nachzudenken: Wie viel Geld brauche ich persönlich zum Leben? Des Weiteren beschäftigen uns auch die Fragen: Was bedeutet Nachhaltigkeit? Wie kann ich meine Zukunft nachhaltig gestalten? Welche Auswirkungen haben Kaufentscheidungen? So ist es auch spannend zu erfahren, wie eine Jeans auf ihrem Weg von der Baumwollpflanze bis in Kleiderschrank um die Welt reist.
Fachleiterin: Marion Harms