• Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2025/2026

BCSG Schule Elmshorn

  • Home
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Eckdaten
    • Elternbeirat
      • Infos & Downloads für Eltern
    • Geschichte der BCSG
      • Boje C. Steffen
    • Kollegium
    • Kooperationspartner
    • Leitungsteam
    • Mitarbeiter/Innen
    • Schulbegleitung
    • Schülervertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulverein
      • Dokumente & Downloads
    • Verwaltung
  • Fördern & Fordern
    • Ausstattung
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Religion
      • Sport
      • Technik
      • Verbraucherbildung
      • Weltkunde
      • Wirtschaft/Politik
    • Berufsorientierung
      • Eckpfeiler
      • Leit- und Lernziele
      • Handlungsfelder
    • Grundlagen
      • Ausbildung
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Elternarbeit
      • Flexible Übergangsphase
        • Flex-Konzept
      • Fortbildung
      • Fördern
      • Methoden
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention
      • Veranstaltungen
      • Vertretung
    • Projekte
    • Unterwegs mit der BCSG
  • Angebote
    • AG-Angebote
    • Bücherei
    • Coolness
    • Englandfahrt und English in Action
    • Freizeithaus
    • Hausaufgabentreff
    • Pädagogische „Insel“
    • Internationales Jugendprogramm
    • Internetcafé
    • Mensa
    • Musik
    • Sanitätsdienst
    • Sport
  • Service
    • Downloads
    • Fehlzeitenreglung
    • Hausordnung
    • IServ
    • Lernzeiten / Raumprinzip
    • Logbuch
    • Schließfächer
    • Schulkleidung
    • Vertretungsplan
    • Sitemap
  • Kontakt
    • Lage/Ort
    • Ansprechpartner/innen
    • Anmeldung an der BCSG
    • Für Lehrkräfte
    • Impressum
    • Datenschutz
Aktuelle Seite: Start / Fördern & Fordern / Grundlagen / Prävention

Prävention

Ein Leitziel der Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule ist die Gesundheitsförderung. Präventionsschule

Besonderer Schwerpunkt in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen ist die Prävention von Sucht und Gewalt. Dieses bedeutet eine langfristig angelegte, persönlichkeitsstärkende

Erziehungsarbeit. In der Schule sollte sie verbindlich und fächerübergreifend in den Unterricht der Jahrgangsstufen integriert werden.

Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, wurde im Jahr 2011 zunächst ein schulisches Präventionskonzept erarbeitet und von der Schulkonferenz verabschiedet.  Im Juni 2013 wurde die Boje, neben anderen Schulen im Kreis, gemeinsam vom Kreis Pinneberg mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) und dem Schulamt offiziell als Präventionsschule ausgezeichnet.

Die Verzahnung der schulischen Präventionsarbeit mit dem Unterricht findet in jeder Klassenstufe in der jährlichen Durchführung  mindestens eines Präventionsthemas statt. Dies kann von der Klassenlehrkraft bzw. dem Klassenteam durchgeführt werden oder durch einen externen Anbieter geschehen.

Während des täglichen Schullebens  gibt es wöchentliche Angebote wie Klassenratsstunden oder Coolnessangebote, wo aktuelle Schwierigkeiten oder Probleme besprochen werden können.

Die Schulleitung unterstützt die Arbeit der Präventionskoordinatorin und befürwortet das Präventionskonzept. Weitere mögliche Ansprechpartner sind unsere Schulsozialarbeiterin und unser Schulsozialarbeiter, die auch die enge Zusammenarbeit mit ortsansässigen Einrichtungen koordinieren.

Die folgenden Veranstaltungen sind beispielhaft für die einzelnen Klassenstufen vorgesehen.

Klassenstufe 5

Projekt „Mobbing“, Durchführung und Planung in Kooperation mit dem Wendepunkt Elmshorn

Klassenstufe 6

Projekt „Unterwegs im Internet – aber sicher!“, Durchführung und Planung in Kooperation mit den Präventionskoordinatorinnen

Klassenstufe 7/8

Projekt „Alkohol – Reiz und Risiko“, Durchführung und Planung in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Rantzau-Münsterdorf gGmbH.

Klassenstufe 9

Projekt „Illegale Drogen“, Durchführung und Planung in Kooperation mit dem STZ (Sozialtherapeutisches Zentrum Elmshorn)

Klassenstufe 10 / Flex

Projekt „AlcoMedia – Voll das Leben“, Durchführung und Planung in Kooperation mit dem LSSH (Landestelle für Suchtfragen Schleswig-Holstein e.V.)

 

Präventionskoordinatorinnen: Sabine Mohr und Anke Schulz

 

 

 

Grundlagen

  • Ausbildung
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Elternarbeit
  • Flexible Übergangsphase
  • Fördern
  • Fortbildung
  • Methoden
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Prävention
  • Veranstaltungen
  • Vertretung

BCSG Elmshorn

Koppeldamm 50
25335 Elmshorn
Sekretariat 04121 640 20 40
Fax 04121 640 20 89
Schicken Sie uns eine E-Mail
www.bcsg-schule.de

Kategorien

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Schul-Links

  • Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2025/2026

© Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule Elmshorn + | Kontakt | Datenschutz | Impressum