• Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2025/2026

BCSG Schule Elmshorn

  • Home
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Eckdaten
    • Elternbeirat
      • Infos & Downloads für Eltern
    • Geschichte der BCSG
      • Boje C. Steffen
    • Kollegium
    • Kooperationspartner
    • Leitungsteam
    • Mitarbeiter/Innen
    • Schulbegleitung
    • Schülervertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulverein
      • Dokumente & Downloads
    • Verwaltung
  • Fördern & Fordern
    • Ausstattung
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Religion
      • Sport
      • Technik
      • Verbraucherbildung
      • Weltkunde
      • Wirtschaft/Politik
    • Berufsorientierung
      • Eckpfeiler
      • Leit- und Lernziele
      • Handlungsfelder
    • Grundlagen
      • Ausbildung
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Elternarbeit
      • Flexible Übergangsphase
        • Flex-Konzept
      • Fortbildung
      • Fördern
      • Methoden
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention
      • Veranstaltungen
      • Vertretung
    • Projekte
    • Unterwegs mit der BCSG
  • Angebote
    • AG-Angebote
    • Bücherei
    • Coolness
    • Englandfahrt und English in Action
    • Freizeithaus
    • Hausaufgabentreff
    • Pädagogische „Insel“
    • Internationales Jugendprogramm
    • Internetcafé
    • Mensa
    • Musik
    • Sanitätsdienst
    • Sport
  • Service
    • Downloads
    • Fehlzeitenreglung
    • Hausordnung
    • IServ
    • Lernzeiten / Raumprinzip
    • Logbuch
    • Schließfächer
    • Schulkleidung
    • Vertretungsplan
    • Sitemap
  • Kontakt
    • Lage/Ort
    • Ansprechpartner/innen
    • Anmeldung an der BCSG
    • Für Lehrkräfte
    • Impressum
    • Datenschutz

Internationales Jugendprogramm

2. März 2014 | Kategorie: Nachmittagsangebot | Stichworte: Jugendprogramm

Du kannst mehr als du glaubst – das Internationale Jugendprogramm an unserer Schule

Das Internationale Jugendprogramm bietet jungen Menschen zwischen 14 und 25 Jahren die Möglichkeit für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen Einsatz und die Entwicklung persönlicher Interessen.

Internationales JugendprogrammWer 14 Jahre alt oder in der 8.Klasse ist, kann sich bei diesem Programm anmelden und zunächst mit der Bronzestufe beginnen.

Das dauert mindestens ein halbes Jahr.

Mit 15 Jahren bzw. in der 9.Klasse kann man dann gleich mit der Silberstufe weitermachen.

Was muss man tun? Es gibt die Programmteile Dienst, Talent, Fitness und Expedition.

Wir nennen hier nur einige wenige Möglichkeiten

internationales-jugendprogramm-11

Dienst

Hier kann man z.B. in einer sozialen Einrichtung wie Kindergarten, Altenheim (das war die Wahl von Kim) oder Feuerwehr nachmittags arbeiten. Man kann aber auch einfach einer alten Nachbarin helfen oder Kinder in verschiedenen Sportarten trainieren.

Talent

Vielleicht hattest du schon immer Lust, ein Musikinstrument zu lernen? So wie Joreen, eines der Mädchen, das Bronze schon absolviert hat. Sie entdeckte für sich das Klavierspielen.

Fitness

Jede/r TeilnehmerIn setzt sich ein eigenes sportliches Ziel. Man kann sich z.B. in einem Verein für eine Sportart anmelden. Oder jemand spielt schon lange Fußball und versucht, sich in der Dribbeltechnik zu verbessern. Lena hat beispielsweise einmal wöchentlich Taekwondo gemacht.




Expedition

Mit Ausrüstung und Verpflegung im Rucksack zu Fuß, per Rad, mit dem Pferd oder auch mit dem Boot eine Strecke zu bewältigen  ist sicher der aufregendste Teil des Jugendprogramms.

Unsere vier Bronzemädchen wanderten in zwei Tagen 24 Kilometer in der Seestermüher Marsch – und sie hatten sehr viel Spaß dabei! Beim Wandern wurde auch viel gesungen, was Michelle am lustigsten fand. Natürlich wurden die Teilnehmer vorher z.B. im Kartenlesen und Zeltaufbauen ausgebildet. An dieser Stelle also herzlichen Glückwunsch an Kim Beekman, Lena Hohn, Joreen Koch und Michelle Wauschek, sie haben die Bronzestufe erfolgreich abgeschlossen. Und bis auf Kim, die sich auf ihren Realschulabschluss konzentriert, stellen die anderen drei sich den Aufgaben der Silberstufe. Bea Buchheister, Merle Möller, Gina Voss, Snechana Gess, Zülal Kirstein, Christopher Asmussen, Bjarke Lindner, Ferdinand Preissner und Philipp Schümann sind die“ Neuen“ im Jugendprogramm.

Sicher werden wir ihnen nächstes Jahr das Bronzeabzeichen überreichen können. Viel Erfolg! In der Bildergalerie kann man noch Bilder von unserer Probeexpedition in Tydal vom 30.05 bis 02.06.13 und von der Start- und Verleihfeier am 13.11.13 betrachten. Vielen Dank nochmal an die Mädchenband „Young, wild and free“, die an diesem Abend ein Teil des Rahmenprogramms bestritt.  J. Hoppe und S. Roggatz

Lust auf weitere Informationen? Klicke auf diesen Link: http://www.jugendprogramm.de (Bilder in der Bildergalerie)

Kategorie: Nachmittagsangebot Stichworte: Jugendprogramm

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuell/Blog

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Stichworte

AG AG-Wahl Anmeldung Anmeldung 5.Klassen Bands Berufsorientierung Corona Corona-Informationen Deutsch Elternarbeit Elterninformation Exkursion Flex Fußball Geschichte Information Jahrgang 9 Jahrgang 10 Jugendprogramm Klassenfahrt Lauftag Lernen am anderen Ort Markt der Künste Mathematik Musik Nachmittagsangebot Nachmittagsbereich Nationalsozialismus Pangea Poetry-Slam Projektwoche Schulentwicklung Schulmannschaft Schulverein Sponsorenlauf Sportfest Tag der offenen Tür Turnier Umfrage Verabschiedung Vorlesewettbewerb Weltkunde WiPo WPU WPU Nawi

Letzte Artikel

Gedenken an Emily

13. Mai 2025

  weiterlesen

Das Basketballturnier der Boje feiert seine Sieger

8. Mai 2025

Zu Beginn des Jahres meldete jede Klasse der weiterlesen

Kleine Aktion gegen das große Vergessen

27. April 2025

In unserer Stadt gibt es 25 sogenannte weiterlesen

BCSG Elmshorn

Koppeldamm 50
25335 Elmshorn
Sekretariat 04121 640 20 40
Fax 04121 640 20 89
Schicken Sie uns eine E-Mail
www.bcsg-schule.de

Kategorien

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Schul-Links

  • Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2025/2026

© Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule Elmshorn + | Kontakt | Datenschutz | Impressum