Du kannst mehr als du glaubst – das Internationale Jugendprogramm an unserer Schule Das Internationale Jugendprogramm bietet jungen Menschen zwischen 14 und 25 Jahren die Möglichkeit für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen Einsatz und die Entwicklung persönlicher Interessen. Wer 14 Jahre alt oder in der 8.Klasse ist, kann sich bei diesem Programm anmelden und zunächst mit der Bronzestufe beginnen. Das dauert mindestens ein halbes Jahr. Mit 15 Jahren bzw. in der 9.Klasse kann man dann gleich mit der Silberstufe weitermachen. Was muss man tun? Es gibt die Programmteile Dienst, weiterlesen
Gegen das Vergessen
Am 27. Januar fand im Saalbau der Waldorfschule eine Veranstaltung statt, die den Titel ‚Gegen das Vergessen‘ trug: Zum 66. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz hatten mehrere Schulen in Elmshorn Lieder und Texte einstudiert. Auch unsere Schule war dabei – neun Schülerinnen und Schüler aus den neunten und zehnten Klassen unseres Realschulzweiges hatten unter der Leitung von Margrit Bergmann und Jons Schulz fünf Szenen aus dem Theaterstück ‚Ab heute heißt du Sara‘ einstudiert. Die Jüdin Inge Deutschkron, die die nationalsozialistische Verfolgung überlebt hat, beschreibt hier, wie sich ihr weiterlesen
AG-Wahl läuft
MUSIK an der BCSG Wahl für das Nachmittagsangebot Die AG-Wahl läuft wieder von Montag, den 27.01. bis Mittwoch, den 29.01.2014! Beachtet die Werbeplakate im Forum. Dort erfahrt ihr interessante Dinge über die AG-Angebote. Die Klassen 5 und 6 bekommen von ihrer Klassenlehrkraft einen Flyer und Anmeldeformulare ausgeteilt, die bis Mittwoch zurückgegeben werden müssen. Die Klassen 7 bis 10 tragen sich auf den Listen, die im Forum hängen, ein. Auch hier ist Anmeldeschluss am Mittwoch! Die AGs starten am Montag, den 03.02.2014. Habt ihr Fragen? Fr. Drucklieb, Hr. Nass und Frau Böhm sind weiterlesen
English in Action: Sprache im Mittelpunkt
English in Action: Sprache im Mittelpunkt Bereits am Ende des letzten Schuljahres konnten die damaligen 7. Klassen eine besondere Art des Englisch-Unterrichts ausprobieren: Native Speakers (Muttersprachler) der Organisation EIA (English in Action), die in vielen anderen europäischen Ländern mit ihrem Projekt erfolgreich sind, gestalteten an der BCSG eine Woche lang Sprachunterricht, der ausschließlich in Englisch abgehalten wurde und in dem der Fokus auf das Sprechen und nicht auf Grammatik oder Schreibaufgaben gelegt wurde. weiterlesen
PC Projekt
Erstmalig in Schleswig-Holstein - Schüler bauen aus Einzelteilen neue Computer zusammen Im Rahmen eines landesweit bisher einmaligen Projekts bauten wir - 19 Schüler der Flex-Klasse an der Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule Elmshorn - unter Anleitung von Profis neue Computer aus Einzelteilen zusammen. Eine Computerfirma aus Westfalen lieferte uns die einzelnen Teile und zwei Techniker der Firma halfen uns Schülern dabei, die Computer richtig zusammen zu bauen. Wir bekamen als Werkzeug nur einen Schraubendreher und einen kleinen Seitenschneider und dann ging es auch schon los. weiterlesen