• Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2025/2026

BCSG Schule Elmshorn

  • Home
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Eckdaten
    • Elternbeirat
      • Infos & Downloads für Eltern
    • Geschichte der BCSG
      • Boje C. Steffen
    • Kollegium
    • Kooperationspartner
    • Leitungsteam
    • Mitarbeiter/Innen
    • Schulbegleitung
    • Schülervertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulverein
      • Dokumente & Downloads
    • Verwaltung
  • Fördern & Fordern
    • Ausstattung
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Religion
      • Sport
      • Technik
      • Verbraucherbildung
      • Weltkunde
      • Wirtschaft/Politik
    • Berufsorientierung
      • Eckpfeiler
      • Leit- und Lernziele
      • Handlungsfelder
    • Grundlagen
      • Ausbildung
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Elternarbeit
      • Flexible Übergangsphase
        • Flex-Konzept
      • Fortbildung
      • Fördern
      • Methoden
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention
      • Veranstaltungen
      • Vertretung
    • Projekte
    • Unterwegs mit der BCSG
  • Angebote
    • AG-Angebote
    • Bücherei
    • Coolness
    • Englandfahrt und English in Action
    • Freizeithaus
    • Hausaufgabentreff
    • Pädagogische „Insel“
    • Internationales Jugendprogramm
    • Internetcafé
    • Mensa
    • Musik
    • Sanitätsdienst
    • Sport
  • Service
    • Downloads
    • Fehlzeitenreglung
    • Hausordnung
    • IServ
    • Lernzeiten / Raumprinzip
    • Logbuch
    • Schließfächer
    • Schulkleidung
    • Vertretungsplan
    • Sitemap
  • Kontakt
    • Lage/Ort
    • Ansprechpartner/innen
    • Anmeldung an der BCSG
    • Für Lehrkräfte
    • Impressum
    • Datenschutz

Großer Andrang beim Forum Schule und Beruf

20. Mai 2015 | Kategorie: Veranstaltung | Stichworte: Berufsorientierung

Mehr als 250 Schülerinnen und Schüler beim Berufsinformationsabend 2015 in der BCSG.

„Mein Berufsziel ist Industriemechaniker Instandhaltung. Beim Berufsinformationsabend sind Betriebe vertreten, die in diesem Bereich ausbilden. Vielleicht kann ich ein Praktikum vereinbaren.“ Till Schinkel, 15 Jahre, Schüler der 8. Klasse, hat konkrete Vorstellungen, wie es nach dem Schulabschluss weitergeht. Nicht allen jungen Leuten geht es so. Die Wahl des richtigen Ausbildungsberufes oder der passenden weiterführenden Schule stellt Jugendliche und Eltern vor eine schwierige Entscheidung.



Beim Forum Schule und Beruf umlagerten mehr als 250 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen und viele Eltern die Messestände, um sich über Ausbildungsberufe, freie Ausbildungsstellen, Praktika und Bewerbungsverfahren zu informieren. Die Vertreter der Betriebe, darunter viele Auszubildende, stellten ein breites Spektrum an gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen sowie Dienstleistungsberufen vor. Die Unternehmen informierten an ihren Messständen über mehr als 60 Ausbildungsberufe aus Handel, Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Verwaltung, von der examinierten Altenpflegerin über den Mediengestalter bis zur Zollbeamtin/ zum Zollbeamten.



„Wir kooperieren eng mit Wirtschaftsbetrieben, den Beruflichen Schulen des Kreises und der Arbeitsagentur“, so Wolfgang Neumann, Konrektor der Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule und für die Berufsorientierung verantwortlich. „Es gibt viele interessante Betriebe im Kreis, die dringend Auszubildende suchen. Mit dem Forum Schule und Beruf bringen wir Unternehmen und Schüler zusammen.“

Neben dem Angebot im Forum der BCSG gab es fünf thematisch unterschiedliche Vorträge in den Fachräumen. Besonders großes Interesse fanden die Informationsveranstaltungen der Beruflichen Schule Elmshorn. Hier ging es um die Wege zum Mittleren Bildungsabschluss in den Berufsfachschulen Wirtschaft, Gesundheit und Ernährung und Sozialwesen sowie zum Abitur in der Fachoberschule und im Beruflichen Gymnasium. Gut besucht waren auch die Informationen der Deutschen Bahn Fernverkehr zum Thema Onlinebewerbungen und Onlinetest sowie die Informationsveranstaltung der Arbeitsagentur über die Informationsportale der Bundesanstalt zum Thema Berufswahl und Bewerbungstraining.



Die Mehrzahl der Unternehmen hat die Ausbildungsplätze in diesem Jahr bereits besetzt. Ab September beginnen bereits die Bewerbungsrunden für 2016. Petra Sternberg von Drei-D-Direktmarketing: „Im nächsten Jahr werden wir wieder drei bis vier Auszubildende in den Bereichen Büro, Fachinformatik, Mediengestaltung und Lagerlogistik einstellen. In diesem Jahr suchen wir zum August 2015 noch eine Fachkraft für Lagerlogistik. Wer Interesse hat, sollte sich schnell bei Drei-D bewerben.“ Auch die Papierfabrik Steinbeis Papier in Glückstadt hat noch zum August 2015 einen Ausbildungsplatz zu besetzen. „Wir bilden ab 2015 eine Fachkraft für Abwassertechnik aus und konnten den Ausbildungsplatz bisher noch nicht besetzen“, so Peter Brodersen, der Ansprechpartner bei Steinbeis Papier.

Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind groß, da viele Betriebe Nachwuchssorgen haben. Viele Schülerinnen und Schüler ziehen es aber vor, auf eine weiterführende Schule zu gehen. „Ich gehe im Anschluss an meinen Mittleren Abschluss zum Gymnasium, um mein Abi zu machen“, sagt Karin Harms, Schülerin der 10. Klasse, „dann möchte ich studieren.“

Dörte Heidloß, Berufsberaterin der Arbeitsagentur, berät seit Jahren die Schülerinnen und Schüler der BCSG: „Generell sind die Berufsaussichten mit einem höheren Abschluss sicherlich besser. Für viele Schülerinnen und Schüler ist aber eine Ausbildung nach der 9. oder der 10. Klasse der bessere Weg. Den Mittleren Bildungsabschluss erwirbt man in der Regel mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Und das vollwertige Abitur kann man im Anschluss daran sehr gut an einer Beruflichen Schule machen.“



Till Schinkel ist seinem Berufsziel Industriemechaniker etwas näher gekommen. „Ich habe mich weiter über den Beruf informiert und mit Firma Mondelez ein Praktikum in den Ferien klargemacht.“

Das Forum Schule und Beruf wird im Frühjahr 2017 wieder veranstaltet. (Neu)

Kategorie: Veranstaltung Stichworte: Berufsorientierung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuell/Blog

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Stichworte

AG AG-Wahl Anmeldung Anmeldung 5.Klassen Bands Berufsorientierung Corona Corona-Informationen Crosslauf Deutsch Elternarbeit Elterninformation Exkursion Flex Fußball Geschichte Information Jahrgang 9 Jahrgang 10 Jugendprogramm Klassenfahrt Lauftag Lernen am anderen Ort Markt der Künste Mathematik Musik Nachmittagsangebot Nachmittagsbereich Pangea Poetry-Slam Projektwoche Prävention Schulentwicklung Schulmannschaft Schulverein Sponsorenlauf Sportfest Tag der offenen Tür Turnier Umfrage Verabschiedung Vorlesewettbewerb Weltkunde WiPo WPU

Letzte Artikel

Das Basketballturnier der Boje feiert seine Sieger

8. Mai 2025

Zu Beginn des Jahres meldete jede Klasse der weiterlesen

Kleine Aktion gegen das große Vergessen

27. April 2025

In unserer Stadt gibt es 25 sogenannte weiterlesen

Markt der Künste beeindruckt Besucher

7. April 2025

Unser Markt der Künste war auch in diesem Jahr weiterlesen

BCSG Elmshorn

Koppeldamm 50
25335 Elmshorn
Sekretariat 04121 640 20 40
Fax 04121 640 20 89
Schicken Sie uns eine E-Mail
www.bcsg-schule.de

Kategorien

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Schul-Links

  • Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2025/2026

© Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule Elmshorn + | Kontakt | Datenschutz | Impressum