• Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Mensaplan
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Iserv

BCSG Schule Elmshorn

  • Home
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Eckdaten
    • Elternbeirat
    • Geschichte der BCSG
      • Boje C. Steffen
    • Kollegium
    • Kooperationspartner
    • Leitungsteam
    • Mitarbeiter/Innen
    • Schulbegleitung
    • Schülervertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulverein
    • Verwaltung
  • Fördern & Fordern
    • Ausstattung
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Religion
      • Sport
      • Technik
      • Verbraucherbildung
      • Weltkunde
      • Wirtschaft/Politik
    • Berufsorientierung
      • Eckpfeiler
      • Leit- und Lernziele
      • Handlungsfelder
    • Grundlagen
      • Ausbildung
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Elternarbeit
      • Flexible Übergangsphase
        • Flex-Konzept
      • Fortbildung
      • Fördern
      • Methoden
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention
      • Veranstaltungen
      • Vertretung
    • Projekte
    • Unterwegs mit der BCSG
  • Angebote
    • AG-Angebote
    • Bücherei
    • Coolness
    • Englandfahrt und English in Action
    • Freizeithaus
    • Hausaufgabentreff
    • Insel
    • Internationales Jugendprogramm
    • Internetcafé
    • Mensa
    • Musik
    • Sanitätsdienst
    • Sport
  • Service
    • Downloads
    • Fehlzeitenreglung
    • Hausordnung
    • IServ
    • Lernzeiten / Raumprinzip
    • Logbuch
    • Schließfächer
    • Schulkleidung
    • Vertretungsplan
    • Sitemap
  • Kontakt
    • Lage/Ort
    • Ansprechpartner/innen
    • Anmeldung an der BCSG
    • Für Lehrkräfte
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Anmeldung Schuljahr 2021/22

Ein „süßes“ Erlebnis zum Abschied

16. September 2015 | Kategorie: Veranstaltung | Stichworte: WPU, WPU Nawi

Die Exkursion unseres WPU Naturwissenschaften Klasse 10 ins Chocoversum Hamburg war eine großartige Gelegenheit, etwas über Schokolade und deren Herstellungsprozess zu erfahren. Wir begaben uns auf eine „Schokoladen- Reise“ und wurden dabei von Frau Langer und Frau Fürst sowie Christina, einer Mitarbeiterin des Museums, begleitet. Sehen, riechen, schmecken, die Sinne wurden voll und ganz angesprochen. Vom Probieren der unverarbeiteten Kakaobohnen bis hin zum Genuss der selbst kreierten Tafel Schokolade war alles dabei. Unsere Reise begann jedoch zunächst mit Informationen über die Kakaovorkommen der Welt und deren Ernte. Wer sich traute, durfte die getrockneten Kakaobohnen probieren und musste feststellen, dass deren Geschmack überhaupt nicht an Schokolade erinnerte.


Jeder Schritt durch das Museum, jede Station brachten uns dem Highlight des Tages näher, dem Herstellen einer eigenen Tafel Schokolade, die wir nun nach Lust und Laune verzieren durften.

Ob Smarties, Pfeffer, Krokant, Chili oder Köln-Flocken, alles war möglich und so entstanden die tollsten Tafeln, die dann zum Aushärten erst einmal in den Kühlschrank mussten. Wir setzten unseren Rundgang fort und erfuhren noch viel Interessantes über die Röstung und die weitere Verarbeitung der Kakaobohnen, die uns auch an historischen Maschinen demonstriert wurde. Nach jedem Arbeitsschritt durften wir die immer süßer und besser schmeckende Schokoladenmasse probieren und lernten auch, dass weiße Schokolade eigentlich gar keine Schokolade ist, weil sie nämlich keinen Kakao enthält, sondern nur aus Kakaobutter und Zucker besteht.


Am Ende unserer Reise durften wir unsere Schokolade abholen, sie verpacken und mit nach Hause nehmen.

WPU Naturwissenschaften 10 (La)                                                                         Schuljahr 2014/15

wpu-nawi-10-schokofabrik-2015-7

Kategorie: Veranstaltung Stichworte: WPU, WPU Nawi

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuell/Blog

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Stichworte

AG AG-Wahl Anmeldung Bands Berufsorientierung Bigband Corona Crosslauf Deutsch Elternarbeit Elterninformation Exkursion Flex Fußball Geschichte Information Jahrgang 9 Jahrgang 10 Jugendprogramm Klassenfahrt Lauftag Lernen am anderen Ort Markt der Künste Mathematik Musik Nachmittagsangebot Nachmittagsbereich Nationalsozialismus Pangea Projektwoche Schulmannschaft Schulverein Sponsorenlauf Sportfest Stoffwechsel Tag der offenen Tür Theater Turnier Umfrage Verabschiedung Weltkunde WiPo WPU WPU Nawi WPU Sport

Letzte Artikel

Schulen-Corona-VO: erweiterte Maskenpflicht an Schulen

19. Februar 2021

Ab Montag, den 22.2.2021, wird eine neue weiterlesen

Ergebnisse der BCSG-Umfrage zum Distanzlernen im Januar 2021

19. Februar 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und weiterlesen

Besondere Regelungen zu Abschlussprüfungen 2021

19. Februar 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und weiterlesen

BCSG Elmshorn

Koppeldamm 50
25335 Elmshorn
Sekretariat 04121 640 20 40
Fax 04121 640 20 89
Schicken Sie uns eine E-Mail
www.bcsg-schule.de

Kategorien

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Schul-Links

  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Mensaplan
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Iserv

© Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule Elmshorn + | Kontakt | Datenschutz | Impressum