Viele Fragen konnte sich die Teilnehmergruppe in der Projektwoche selbst erarbeiten und sich dazu zusätzliches Wissen aneignen.
Zoos tragen zur Bewahrung der Vielfalt der Arten bei, indem sie im Freiland bedrohte Arten halten und züchten, indem sie mit anderen Zoos zusammenarbeiten, um die Zucht so zu organisieren, dass möglichst wenig der genetischen Vielfalt der Ausgangspopulation verloren geht und indem sie die gehaltenen Tiere als Botschafter für ihre Lebensräume einsetzen, d.h. mit ihrer Hilfe die Zoobesucher für die Gefährdung der Ökosysteme sensibilisieren und darauf aufmerksam machen, dass es mit Artenschutz allein nicht getan ist, sondern dass man auch die Lebensräume der Tiere erhalten muss. (Sk)
Schreibe einen Kommentar