Im Rahmen des Weltkunde-Unterrichts zum Thema NS-Zeit besuchte der 9. Jahrgang das Konzentrationslager Neuengamme.
Hier einige Informationen zur Errichtung des Lagers (Originaltext des Museums):
“Ab Februar 1940 trafen immer neue Häftlingstransporte aus dem KZ Sachsenhausen in Neuengamme ein. Unter Leitung des ersten Kommandanten, Walter Eisfeld, wurde eine eigene Verwaltung aufgebaut. Neuengamme galt seit dem Frühjahr 1940 als selbständiges Konzentrationslager. (Das genaue Datum ist nicht bekannt.) Die Bauarbeiten für das neue Lager begannen im April und wurden mit Nachdruck vorangetrieben. Am 4. Juni bezogen die KZ-Gefangenen die ersten drei Baracken. Bis Ende 1940 waren vierzehn Häftlingsunterkünfte, Werkstattbaracken, ein Krankenrevier, die Küche und andere Bauten sowie Umzäunung und Wachtürme fertig gestellt.
Auch das SS-Lager entstand 1940/41. Das Zuschütten der Wassergräben, die Verlegung der Kanalisation, die Befestigung des Appellplatzes und der Wege sowie die Inneneinrichtung der Baracken zogen sich noch bis zum Sommer 1941 hin.”
Schreibe einen Kommentar