Nach dem Erfolg der Projektwoche mit dem Thema DRK Katastrophenschutz wuchs der Schulsanitätsdienst (SSD) der BCSG auf 31 motivierte Schüler an. Die Schüler verrichten ihren Dienst in 5 Gruppen, jeweils eine Woche lang. Alle Schüler haben einen Erste-Hilfe-Lehrgang beim DRK besucht. Fünf Schüler hatten im Vorjahr ein SSD-T-Shirt zum 10-jährigen Jubiläum des SSD an der BCSG erhalten. Zur Stärkung des Wir-Gefühls der Gruppe haben wir beim Schulverein der BCSG angefragt, ob es möglich ist, für alle Schüler des SSD ein T-Shirt zu besorgen. Dies wurde freundlicherweise umgesetzt. Dafür weiterlesen
Methodentag der Klassen 7a und 7d
Am 10.11.2015 wurden die Klassen 7a und 7d in zwei Gruppen eingeteilt. In beiden Gruppen wurden die Themen „Mobbing“ und „Kooperation“ behandelt. Zunächst haben wir ein Einführungsspiel gespielt. Dabei sollte jede Untergruppe einen Zollstock, den die Gruppenmitglieder auf den Zeigefinger gelegt bekommen haben, auf den Boden ablegen. Komisch war, dass auf der einen Seite des jeweiligen Teams der Zollstock nach oben ging und auf der anderen Seite sich dieser zum Boden neigte. Erst nach einiger Absprache gelang es uns den Zollstock gemeinsam auf den Boden abzulegen. Danach haben wir weiterlesen
WPU-Sport – on the road again
Nachdem der WPU Sport unter Leitung von Herrn Radeiske im vergangenen Schuljahr im Rahmen einer Exkursion rudernd die Krückau unsicher machte, ging es im November dieses Jahres zum Indoorklettern in die Hamburger Nordwandhalle. Hier erlernten die Schüler/innen an zwei Tagen grundlegende Techniken des Boulderns und Top-Rope-Kletterns. Am Ende des Kurses erhielten alle Teilnehmer/innen ein offizielles Zertifikat, das ihnen das eigenverantwortliche Klettern in Norddeutschen Kletterhallen ermöglicht. weiterlesen
BOP: 8.Jahrgang in der WAK
Der 8. Jahrgang unserer Schule war vom 16.11.-27.11.2015 zum Berufsorientierungsprogramm (BOP) in der Wirtschaftsakademie am Ramskamp. Jeder von uns konnte sich im Vorfeld drei Berufsgruppen aussuchen, in die man jeweils drei Tage eingeteilt wurde. Zur Auswahl standen folgende Bereiche: Pflege und Soziales, Metallverarbeitung, Elektrotechnik, Hotel und Gaststättengewerbe, Farb -und Raumgestaltung und IT und Medien. Jeder Kurs wurde jeweils von einem oder zwei Dozenten geleitet, die uns über die jeweiligen Berufe informierten. Die Dozenten haben uns aber nicht nur über die Berufe und weiterlesen
Ausflug der Klasse 7c zum „DIALOG IM STILLEN“
Am Dienstag, d. 10.11.2015, war es endlich soweit. Wir (die Klasse 7 c, Frau Böhm und Herr Bruhn) fuhren in die Hamburger Speicherstadt. Dort gibt es nämlich eine „Ausstellung zur Entdeckung des Unsagbaren“ (Bezeichnung: „Dialog im Stillen“). Es handelt sich dabei um eine Präsentation zum Eintauchen in die Alltags- und Erlebniswelt gehörloser Menschen. Die Fahrt begann etwas turbulent, weil zahlreiche Züge, so auch unser Zug, Verspätung hatten. Deshalb mussten wir kurzfristig umdisponieren, damit wir noch rechtzeitig ankommen konnten. Also nutzten wir andere Zugverbindungen als geplant. weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- …
- 70
- Nächste Seite »