Internationales Jugendprogramm: Expedition mit Kanu Am 12.06.2014 bin ich mit vielen anderen, die auch am Jugendprogramm teilnehmen, um 10:00 Uhr morgens nach Tydal gefahren. Die Fahrt dahin war sehr lustig und amüsant. An der Einlassstelle für die Kanus mussten wir eine Stunde warten, da die Kanus noch nicht da waren. Als wir dann endlich los konnten, hatten wir starke Strömung und kamen sehr schnell voran. Am Ufer wuchsen viele Büsche und Bäume, die ins Wasser ragten. Dadurch war der Fluss sehr eng und es war knifflig, hindurch zu kommen. Durch die starke Strömung landeten wir gelegentlich weiterlesen
Vorgestellt: Band-AGs
Jeden Mittwoch und Donnerstag proben die Bands im Rahmen des Nachmittagsangebotes unter der Leitung von Herrn Fuhrmann. Ihr seid neugierig, welche Bands es schon gibt? Ihr seid musikalisch, spielt schon ein Instrument oder habt eine gute Stimme... Informiert euch auf der folgenden Seite und nehmt Kontakt zu Herrn Fuhrmann auf! Vielleicht gehört ihr ja demnächst dazu. weiterlesen
Markt der Künste
Musik und Theater beim Markt der Künste 1000 Besucher und Besucherinnen kamen zum Markt der Künste / Zweistündiges Programm mit 43 Musikbeiträgen Auf Bühne 2 spielte die Band „Crazy People“ gekonnt „Tage wie diese“ von den Toten Hosen, während auf Bühne 1 der Schulchor „Rolling in the Deep“ von Adele zum Besten gab. Die rund 1000 Besucher des „Markts der Künste“ in der Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule waren vom umfangreichen Musik- und Theaterprogramm in der Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule begeistert. weiterlesen
Flex bei EDEKA
Flex besucht EDEKA Nord in Neumünster Wächst die Banane in Deutschland? Wo kommen Bananen eigentlich her, wie wachsen sie und wie kommen sie nach Deutschland bis hin zu uns auf den Küchentisch? Um mehr darüber zu erfahren, besuchten wir, die SchülerInnen der Flex-Klasse der Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule in Elmshorn, gemeinsam mit unseren Lehrern Christoph Fuchs und Yvonne Schmid, das Zentrallager von EDEKA Nord in Neumünster. weiterlesen
Pangea
Pangea- Mathematikwettbewerb Am Mittwoch, dEM 26.02.2014 fand hierzu die erste Runde statt. Die Schüler/innen aus der 6d und dem Erweiterungskurs 7 durften sich an diesem Tag mit vielen Schülern/innen aus allen Bundesländern Deutschlands mathematisch „beweisen“. Innerhalb von 60 Minuten mussten 25 Multiple-Choice-Aufgaben gelöst werden. Die Aufgaben waren sehr vielfältig und forderten die Schüler/innen heraus. Wir als Schule fördern solche Aktionen, da sie motivieren, andere Lernzugänge bereithalten und unsere Arbeit und die Weiterentwicklung der Schüler/innen unterstützen. Gespannt weiterlesen