Am 29.01.2016 wurde unsere Kollegin Ute Andresen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach über 40 Dienstjahren und davon 10 Jahre am Standort der BCSG ließ Schulleiter Volker Pohlmann im Kreise des Kollegiums noch einmal den beruflichen Werdegang der Geographie- und Französischlehrerin Revue passieren und überreichte neben der obligatorischen Urkunde des Ministeriums einen Blumenstrauß des Kollegiums. (N, Fotos: La) weiterlesen
DaZ (Deutsch als Zweitsprache) 2015/2016
An der BCSG gibt es die Betreuung und Beschulung von ehemals Aussiedlern, dann Migranten und jetzt Flüchtlingen schon seit über 20 Jahren. Und ich war fast von Anfang an dabei! Die Form der Betreuung, das Interesse und die Investitionen haben sich über den Zeitraum stark gewandelt.
Anfang der 90er kamen die Kinder ganz normal in die Regelklassen und wurden dann in Einzelstunden in Kleingruppen gefördert. Dann wurden DaZ-Zentren eingerichtet und der Unterricht fand in einem eigenen Klassenraum nur für die Migranten statt.
In diesem Jahr hat sich die Situation sehr geändert. Mittlerweile weiterlesen
Methodentag der Klassen 7a und 7d
Am 10.11.2015 wurden die Klassen 7a und 7d in zwei Gruppen eingeteilt. In beiden Gruppen wurden die Themen „Mobbing“ und „Kooperation“ behandelt.
Zunächst haben wir ein Einführungsspiel gespielt. Dabei sollte jede Untergruppe einen Zollstock, den die Gruppenmitglieder auf den Zeigefinger gelegt bekommen haben, auf den Boden ablegen. Komisch war, dass auf der einen Seite des jeweiligen Teams der Zollstock nach oben ging und auf der anderen Seite sich dieser zum Boden neigte. Erst nach einiger Absprache gelang es uns den Zollstock gemeinsam auf den Boden abzulegen. Danach haben wir weiterlesen
Ausflug der Klasse 7c zum „DIALOG IM STILLEN“
Am Dienstag, d. 10.11.2015, war es endlich soweit. Wir (die Klasse 7 c, Frau Böhm und Herr Bruhn) fuhren in die Hamburger Speicherstadt. Dort gibt es nämlich eine „Ausstellung zur Entdeckung des Unsagbaren“ (Bezeichnung: „Dialog im Stillen“). Es handelt sich dabei um eine Präsentation zum Eintauchen in die Alltags- und Erlebniswelt gehörloser Menschen.
Die Fahrt begann etwas turbulent, weil zahlreiche Züge, so auch unser Zug, Verspätung hatten. Deshalb mussten wir kurzfristig umdisponieren, damit wir noch rechtzeitig ankommen konnten. Also nutzten wir andere Zugverbindungen als geplant. weiterlesen
Abschlussfahrt der Klasse 9b nach Venedig/Italien
1. Tag Dienstag 29.09.15
Heute war es endlich soweit, es ging nach Italien! Um 08:45 Uhr haben wir uns am Bahnhof Elmshorn getroffen. Unsere Bahn erreichte uns schon kurze Zeit später und wie fuhren Richtung Hamburg Hauptbahnhof. Als wir am Hauptbahnhof angekommen waren, stiegen wir in die S-Bahn, um zum Flughafen zu gelangen. Nachdem wir durch die Passkontrolle und durch die Gepäckkontrolle gegangen sind, haben wir auf unseren Flieger gewartet. Etwas später saßen wir auch schon im Flugzeug. In Italien angekommen, machten wir uns auf den Weg zu unserer Unterkunft. Wir fuhren mit dem Bus in weiterlesen
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- …
- 46
- Nächste Seite »