• Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2023/2024

BCSG Schule Elmshorn

  • Home
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Eckdaten
    • Elternbeirat
      • Infos & Downloads für Eltern
    • Geschichte der BCSG
      • Boje C. Steffen
    • Kollegium
    • Kooperationspartner
    • Leitungsteam
    • Mitarbeiter/Innen
    • Schulbegleitung
    • Schülervertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulverein
      • Dokumente & Downloads
    • Verwaltung
  • Fördern & Fordern
    • Ausstattung
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Religion
      • Sport
      • Technik
      • Verbraucherbildung
      • Weltkunde
      • Wirtschaft/Politik
    • Berufsorientierung
      • Eckpfeiler
      • Leit- und Lernziele
      • Handlungsfelder
    • Grundlagen
      • Ausbildung
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Elternarbeit
      • Flexible Übergangsphase
        • Flex-Konzept
      • Fortbildung
      • Fördern
      • Methoden
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention
      • Veranstaltungen
      • Vertretung
    • Projekte
    • Unterwegs mit der BCSG
  • Angebote
    • AG-Angebote
    • Bücherei
    • Coolness
    • Englandfahrt und English in Action
    • Freizeithaus
    • Hausaufgabentreff
    • Insel
    • Internationales Jugendprogramm
    • Internetcafé
    • Mensa
    • Musik
    • Sanitätsdienst
    • Sport
  • Service
    • Downloads
    • Fehlzeitenreglung
    • Hausordnung
    • IServ
    • Lernzeiten / Raumprinzip
    • Logbuch
    • Schließfächer
    • Schulkleidung
    • Vertretungsplan
    • Sitemap
  • Kontakt
    • Lage/Ort
    • Ansprechpartner/innen
    • Anmeldung an der BCSG
    • Für Lehrkräfte
    • Impressum
    • Datenschutz

DaZ (Deutsch als Zweitsprache) 2015/2016

19. Januar 2016 | Kategorie: BCSG Schule | Stichworte: DaZ, Deutsch als Zweitsprache

An der BCSG gibt es die Betreuung und Beschulung von ehemals Aussiedlern, dann Migranten und jetzt Flüchtlingen schon seit über 20 Jahren. Und ich war fast von Anfang an dabei! Die Form der Betreuung, das Interesse und die Investitionen haben sich über den Zeitraum stark gewandelt.

Anfang der 90er kamen die Kinder ganz normal in die Regelklassen und wurden dann in Einzelstunden in Kleingruppen gefördert. Dann wurden DaZ-Zentren eingerichtet und der Unterricht fand in einem eigenen Klassenraum nur für die Migranten statt.

In diesem Jahr hat sich die Situation sehr geändert. Mittlerweile gibt es in Elmshorn vier DaZ-Klassen für die Sekundarstufe I (5.-9. Klasse). Alle Klassen sind voll belegt und werden vom DaZ-Zentrum an der BCSG koordiniert mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Melchert und Frau Brodersen. Momentan gibt es an der BCSG zwei DaZ-Lerngruppen mit je 12 Schülern/innen und zwölf verschiedenen Sprachen und vielen unterschiedlichsten Schicksalen.


Es gibt viele Hilfsangebote und großes Interesse an den DaZ-Einrichtungen. An der BCSG hatten wir noch nie so viele Schüler, Helfer, Besucher und Kollegen in der DaZ-Klasse. Es fanden Hospitationen statt von ehemaligen Lehrern, die sich den Freiwilligenforen anschließen möchten oder von Kollegen aus anderen Bundesländern, die sich den Alltagsbetrieb einmal anschauen wollten. Frau Huber von der Diakonie hat wöchentlich ein zweistündiges Sprachförderprojekt durchgeführt und hat am Ende des ersten Projektes mit den Schülern und Eltern einen Ausflug in das Industriemuseum organisiert. Alle waren sehr begeistert von dem Ausflug. Auch der Wendepunkt plant ein DaZ-Projekt und informierte sich in den Klassen nach den Bedürfnissen. Für den Februar 2016 haben sich Dr. Rossmann (Bundestagsabgeordneter) und Frau Rauties (Landtagsabgeordnete) für einen Besuch angemeldet.


In der DaZ-Klasse findet nicht nur „normaler“ Unterricht statt, sondern es soll auch die deutsche Kultur mit seinen Festen, Liedern und Gebräuchen vermittelt werden. Im Jahr 2014 wurden uns z.B. Karten für alle Schüler für das Weihnachtsmärchen „Frau Holle“ geschenkt. Die Landeskunde Deutschland findet aber auch über den Besuch im Supermarkt oder der Bushaltestelle vor der BCSG statt, um Verhalten, Erwartungen und Verständnis zu trainieren. Aber auch gemeinsames Frühstück, das Öffnen des Weihnachtskalenders oder Plätzchen backen zur Weihnachtszeit gehörten dazu. Zum Abschluss vom Jahr 2015 veranstaltete die DaZ-Klasse eine kleine Weihnachtsfeier. Es wurden mit Begeisterung Weihnachtslieder gesungen, die von Frau Peters auf der Gitarre begleitet wurden. Danach gab es Lebkuchen und Spekulatius. Mit verschiedenen Spielen endete die Feier.


Das Jahr 2016 wird bestimmt noch neue Herausforderungen an das DaZ-Team stellen. Dadurch, dass jeder im Team seine/ihre eigenen Fähigkeiten einbringt (auch wenn ich nicht jeden namentlich erwähnt habe), werden wir auch diese bewältigen. Dafür danke ich euch allen. (Lükö)


Kategorie: BCSG Schule Stichworte: DaZ, Deutsch als Zweitsprache

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuell/Blog

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Stichworte

AG AG-Wahl Anmeldung Bands Berufsorientierung Corona Corona-Informationen Crosslauf Deutsch Elternarbeit Elterninformation Exkursion Flex Fußball Geschichte Information Jahrgang 9 Jahrgang 10 Jugendprogramm Klassenfahrt Lauftag Lernen am anderen Ort Mathematik Musik Nachmittagsangebot Nachmittagsbereich Nationalsozialismus Pangea Poetry-Slam Projektwoche Schulmannschaft Schulverein Sponsorenlauf Sportfest Stoffwechsel Tag der offenen Tür Turnier Umfrage Verabschiedung Vorlesewettbewerb Weltkunde WiPo WPU WPU Nawi WPU Sport

Letzte Artikel

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der BCSG

24. Februar 2023

Der Tag der offenen Tür am 17.02.2023 erfreute weiterlesen

Regionalentscheid von Jugend debattiert mit Schülern der BCSG

21. Februar 2023

Am 14. Februar hat unsere Schule am weiterlesen

Tag der offenen Tür am Freitag, den 17.02.2023

14. Februar 2023

Am 17.02.2023 öffnet die BCSG in der Zeit von weiterlesen

BCSG Elmshorn

Koppeldamm 50
25335 Elmshorn
Sekretariat 04121 640 20 40
Fax 04121 640 20 89
Schicken Sie uns eine E-Mail
www.bcsg-schule.de

Kategorien

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Schul-Links

  • Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2023/2024

© Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule Elmshorn + | Kontakt | Datenschutz | Impressum