• Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2023/2024

BCSG Schule Elmshorn

  • Home
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Eckdaten
    • Elternbeirat
      • Infos & Downloads für Eltern
    • Geschichte der BCSG
      • Boje C. Steffen
    • Kollegium
    • Kooperationspartner
    • Leitungsteam
    • Mitarbeiter/Innen
    • Schulbegleitung
    • Schülervertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulverein
      • Dokumente & Downloads
    • Verwaltung
  • Fördern & Fordern
    • Ausstattung
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Religion
      • Sport
      • Technik
      • Verbraucherbildung
      • Weltkunde
      • Wirtschaft/Politik
    • Berufsorientierung
      • Eckpfeiler
      • Leit- und Lernziele
      • Handlungsfelder
    • Grundlagen
      • Ausbildung
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Elternarbeit
      • Flexible Übergangsphase
        • Flex-Konzept
      • Fortbildung
      • Fördern
      • Methoden
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention
      • Veranstaltungen
      • Vertretung
    • Projekte
    • Unterwegs mit der BCSG
  • Angebote
    • AG-Angebote
    • Bücherei
    • Coolness
    • Englandfahrt und English in Action
    • Freizeithaus
    • Hausaufgabentreff
    • Insel
    • Internationales Jugendprogramm
    • Internetcafé
    • Mensa
    • Musik
    • Sanitätsdienst
    • Sport
  • Service
    • Downloads
    • Fehlzeitenreglung
    • Hausordnung
    • IServ
    • Lernzeiten / Raumprinzip
    • Logbuch
    • Schließfächer
    • Schulkleidung
    • Vertretungsplan
    • Sitemap
  • Kontakt
    • Lage/Ort
    • Ansprechpartner/innen
    • Anmeldung an der BCSG
    • Für Lehrkräfte
    • Impressum
    • Datenschutz

MeerSehen: BCSG-Schüler belegen Platz 1

11. Juli 2015 | Kategorie: BCSG Schule | Stichworte: Wettbewerb, WPU Nawi

Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein haben sich an dem im August 2014 gestarteten Wettbewerb MeerSehen beteiligt. In insgesamt 65 Beiträgen griffen sie die Aufgabe, mehr im Meer zu sehen und dies für andere sichtbar zu machen, ideenreich auf.

Die hochkarätige MeerSehen-Jury, namentlich Meereswissenschaftler Prof. Martin Visbeck, Kite-Surfweltmeisterin Christine Bönniger und Filmregisseur Christian Mertens, wählte in einer siebenstündigen Sichtung Mitte Juni die Preisträger in den Kategorien Video, Audio und Multimedia – und zeigte sich dabei beeindruckt von dem Spektrum an Beiträgen: Angefangen bei informativen Blogs und Webseiten, über spannende Radiofeatures und Hörspiele, bis hin zu Musik- oder Stop-Motion-Videos – die Schülerinnen und Schüler spielten ihre Kreativität aus und zeigten Nord- und Ostsee in ihrer Bedeutung als Wirtschafts-, Natur-, Sozial- und Kulturraum oder Ort der eigenen Identität.

Diese aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Heimat wurde mit insgesamt 14 Auszeichnungen belohnt. Darunter auch ein Publikumspreis, der im Rahmen der Kieler Woche 2015 im MeerBlicke-Stand des Offenen Kanals Schleswig-Holstein gewählt wurde. Unter den landesweiten Preisträgern finden sich Schülerinnen und Schüler aus Flensburg, Husum, Gettorf, Kiel, Elmshorn, Bargteheide und Lübeck.

Im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts Naturwissenschaften beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule unter der Leitung ihrer Lehrerin Andrea Meier mit den Themen Munitionsreste in Nord- und Ostsee, Hansapark, Seehunde und Leben im Watt. Ihre Arbeitsergebnisse reichten sie in Form von Film-, Multimedia- und Audiobeiträgen ein. In der Kategorie Audio belegten die Schüler Leon Schmidt , Fabio Schünemann, Daniel Jürs aus der 7e und Pavels Nikitins aus der 7c Platz 1 in der Altersstufe 5. bis 8. Klasse und gewannen ein Preisgeld in Höhe von 500 €.

Am 30.06.2015 durften die stolzen Preisträger die Auszeichnung bei der feierlichen Preisverleihung im Landeshaus entgegennehmen.

Bereits auf der Kieler Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der BCSG am Puplic Voting des Offenen Kanals teilgenommen. Dort hatten sie die Gelegenheit, die Beiträge anderer Schulen zu bewerten. Diesen Publikumspreis durften Merlin Perplies aus der 7d und Linus Sibbert aus der 7c bei der Feierlichkeit im Landeshaus den Gewinnern überreichen.

Weitere Informationen zum Medienwettbewerb sowie Fotos von der Preisverleihung sind unter folgendem Link zu finden: www.eucc-d.de.

Die Fotos, die SchülerInnen der BCSG betreffen, sind:
10: Lennard Schmalfeld (7b) bei der Ankunft im Landeshaus
24: Platz 1 BCSG
27: Merlin (7d) trinkt Cocktail in der Pause
30: Frau Meier und Schüler in der Pause
41: Publikumspreis wird von Merlin (7d) und Linus (7c) vergeben
44: Buffet nach der Veranstaltung Linus (7c), Fabio (7e), Lena (7d), Kjell (7a).

MeerSehen ist ein Gemeinschaftsprojekt der EUCC – Die Küsten Union Deutschland e.V. (EUCC-D), dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein (OKSH), der Initiative Zukunftsschule.SH und der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und wird von BINGO! Projektförderung Schleswig-Holstein, den Schleswig-Holsteinischen Sparkassen und dem Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens S-H (GGG) gefördert.

Wolfgang Neumann

Kategorie: BCSG Schule Stichworte: Wettbewerb, WPU Nawi

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuell/Blog

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Stichworte

AG AG-Wahl Anmeldung Bands Berufsorientierung Corona Corona-Informationen Crosslauf Deutsch Elternarbeit Elterninformation Exkursion Flex Fußball Geschichte Information Jahrgang 9 Jahrgang 10 Jugendprogramm Klassenfahrt Lauftag Lernen am anderen Ort Mathematik Musik Nachmittagsangebot Nachmittagsbereich Nationalsozialismus Pangea Poetry-Slam Projektwoche Schulmannschaft Schulverein Sponsorenlauf Sportfest Stoffwechsel Tag der offenen Tür Turnier Umfrage Verabschiedung Vorlesewettbewerb Weltkunde WiPo WPU WPU Nawi WPU Sport

Letzte Artikel

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der BCSG

24. Februar 2023

Der Tag der offenen Tür am 17.02.2023 erfreute weiterlesen

Regionalentscheid von Jugend debattiert mit Schülern der BCSG

21. Februar 2023

Am 14. Februar hat unsere Schule am weiterlesen

Tag der offenen Tür am Freitag, den 17.02.2023

14. Februar 2023

Am 17.02.2023 öffnet die BCSG in der Zeit von weiterlesen

BCSG Elmshorn

Koppeldamm 50
25335 Elmshorn
Sekretariat 04121 640 20 40
Fax 04121 640 20 89
Schicken Sie uns eine E-Mail
www.bcsg-schule.de

Kategorien

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Schul-Links

  • Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2023/2024

© Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule Elmshorn + | Kontakt | Datenschutz | Impressum