• Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2023/2024

BCSG Schule Elmshorn

  • Home
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Eckdaten
    • Elternbeirat
      • Infos & Downloads für Eltern
    • Geschichte der BCSG
      • Boje C. Steffen
    • Kollegium
    • Kooperationspartner
    • Leitungsteam
    • Mitarbeiter/Innen
    • Schulbegleitung
    • Schülervertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulverein
      • Dokumente & Downloads
    • Verwaltung
  • Fördern & Fordern
    • Ausstattung
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Religion
      • Sport
      • Technik
      • Verbraucherbildung
      • Weltkunde
      • Wirtschaft/Politik
    • Berufsorientierung
      • Eckpfeiler
      • Leit- und Lernziele
      • Handlungsfelder
    • Grundlagen
      • Ausbildung
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Elternarbeit
      • Flexible Übergangsphase
        • Flex-Konzept
      • Fortbildung
      • Fördern
      • Methoden
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention
      • Veranstaltungen
      • Vertretung
    • Projekte
    • Unterwegs mit der BCSG
  • Angebote
    • AG-Angebote
    • Bücherei
    • Coolness
    • Englandfahrt und English in Action
    • Freizeithaus
    • Hausaufgabentreff
    • Insel
    • Internationales Jugendprogramm
    • Internetcafé
    • Mensa
    • Musik
    • Sanitätsdienst
    • Sport
  • Service
    • Downloads
    • Fehlzeitenreglung
    • Hausordnung
    • IServ
    • Lernzeiten / Raumprinzip
    • Logbuch
    • Schließfächer
    • Schulkleidung
    • Vertretungsplan
    • Sitemap
  • Kontakt
    • Lage/Ort
    • Ansprechpartner/innen
    • Anmeldung an der BCSG
    • Für Lehrkräfte
    • Impressum
    • Datenschutz

Methodentag der Klassen 7a und 7d

14. Dezember 2015 | Kategorie: BCSG Schule | Stichworte: Methodentag

Am 10.11.2015 wurden die Klassen 7a und 7d in zwei Gruppen eingeteilt. In beiden Gruppen wurden die Themen „Mobbing“ und „Kooperation“ behandelt.

Zunächst haben wir ein Einführungsspiel gespielt. Dabei sollte jede Untergruppe einen Zollstock, den die Gruppenmitglieder auf den Zeigefinger gelegt bekommen haben, auf den Boden ablegen. Komisch war, dass auf der einen Seite des jeweiligen Teams der Zollstock nach oben ging und auf der anderen Seite sich dieser zum Boden neigte. Erst nach einiger Absprache gelang es uns den Zollstock gemeinsam auf den Boden abzulegen. Danach haben wir Rollenspiele zu Begriffen wie „Streit“, „Konflikt“, „Kompromiss“ und „Mobbing“ gespielt. Zu diesen Begriffen haben wir dann jeweils in Gruppen Plakate erstellt und diese der Klasse vorgestellt.

15-16-methodentag-7a-7d-01

In der dritten und vierten Stunde sind wir dann mit beiden Klassen in die Sporthalle gegangen und haben Sportspiele zum Thema Kooperation gespielt. Bei dem ersten Spiel haben wir zwei Gruppen gebildet. Je eine Gruppe musste auf einer Bankreihe stehen und versuchen, ohne den Boden zu berühren, sich der Größe nach zu sortieren. Beim zweiten Spiel wurden wieder zwei Gruppen gebildet. Dann musste je eine Gruppe versuchen, auf neun kleinen Kästen so zu stehen, dass kein/e Schüler/in mehr auf dem Boden steht. Danach wurde immer ein Kasten weggenommen und die Gruppe musste erneut versuchen, auf den verbleibenden Kästen zu stehen. Gewonnen hatte die Gruppe, die auf den wenigsten Kästen stehen konnte. Das nächste Spiel hieß „Mattenwerfen“. Hierbei ging es darum, eine Weichbodenmatte in der Gruppe möglichst weit zu werfen. Das war gar nicht so leicht, da man sich gut absprechen musste, wie man losläuft und wann man die Matte loslässt, da man die Abwurflinie nicht übertreten durfte. Danach haben wir „Mattenschlag“ gespielt. Dabei müssen immer drei aus dem Team loslaufen, die Matte umdrehen und versuchen auf ihr etwas zu gleiten.

15-16-methodentag-7a-7d-02

Zum Schluss haben wir noch Fußball auf Kleinfeldern gespielt. Dabei gab es keinen Schiedsrichter und wir mussten die Regeln selber aufstellen und auf deren Einhaltung achten. Alle hatten bei den Spielen eine Menge Spaß. Auch klappte die Einhaltung der Regeln und die Absprachen meistens gut. Es war ebenfalls schön, mit der Parallelklasse Sport zu machen.

15-16-methodentag-7a-7d-03

In den letzten beiden Stunden haben wir uns dann gemeinsam einen Film zum Thema „Mobbing“ angeschaut. In dem Film ging es um ein Mädchen, dass durch Beleidigungen und körperlicher Gewalt von Mitschülern/-innen gemobbt wurde. Am Ende hatte sie keine Kraft mehr und sprang vom Schuldach. Dann wurde erst einigen Schülern/-innen klar, was sie angerichtet hatten.

15-16-methodentag-7a-7d-04

Anschließend haben wir unsere Meinung zum Film besprochen. Unsere Meinung ist: Mobbing ist etwas sehr schlimmes und keine Person hat so etwas verdient. Man sollte zusammenhalten und betroffenen Mitschülern/-innen unbedingt helfen.

Alle fanden den Methodentag sehr gut und es hat viel Spaß gemacht, gemeinsam mit der Parallelklasse die Spiele zu machen.

Berichterstellung:

Klasse 7a: Nico G., Carl, Elsa, Nele

Klasse 7d: Ann-Christin, Hristina, Ilayda, Laura, Florian, Maik, Valentina, Lea

Kategorie: BCSG Schule Stichworte: Methodentag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuell/Blog

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Stichworte

AG AG-Wahl Anmeldung Bands Berufsorientierung Corona Corona-Informationen Crosslauf Deutsch Elternarbeit Elterninformation Exkursion Flex Fußball Geschichte Information Jahrgang 9 Jahrgang 10 Jugendprogramm Klassenfahrt Lauftag Lernen am anderen Ort Mathematik Musik Nachmittagsangebot Nachmittagsbereich Nationalsozialismus Pangea Poetry-Slam Projektwoche Schulmannschaft Schulverein Sponsorenlauf Sportfest Stoffwechsel Tag der offenen Tür Turnier Umfrage Verabschiedung Vorlesewettbewerb Weltkunde WiPo WPU WPU Nawi WPU Sport

Letzte Artikel

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür an der BCSG

24. Februar 2023

Der Tag der offenen Tür am 17.02.2023 erfreute weiterlesen

Regionalentscheid von Jugend debattiert mit Schülern der BCSG

21. Februar 2023

Am 14. Februar hat unsere Schule am weiterlesen

Tag der offenen Tür am Freitag, den 17.02.2023

14. Februar 2023

Am 17.02.2023 öffnet die BCSG in der Zeit von weiterlesen

BCSG Elmshorn

Koppeldamm 50
25335 Elmshorn
Sekretariat 04121 640 20 40
Fax 04121 640 20 89
Schicken Sie uns eine E-Mail
www.bcsg-schule.de

Kategorien

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Schul-Links

  • Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2023/2024

© Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule Elmshorn + | Kontakt | Datenschutz | Impressum