• Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2023/2024

BCSG Schule Elmshorn

  • Home
  • Aktuell
  • Unsere Schule
    • Eckdaten
    • Elternbeirat
      • Infos & Downloads für Eltern
    • Geschichte der BCSG
      • Boje C. Steffen
    • Kollegium
    • Kooperationspartner
    • Leitungsteam
    • Mitarbeiter/Innen
    • Schulbegleitung
    • Schülervertretung
    • Schulsozialarbeit
    • Schulverein
      • Dokumente & Downloads
    • Verwaltung
  • Fördern & Fordern
    • Ausstattung
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Kunst
      • Mathematik
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Religion
      • Sport
      • Technik
      • Verbraucherbildung
      • Weltkunde
      • Wirtschaft/Politik
    • Berufsorientierung
      • Eckpfeiler
      • Leit- und Lernziele
      • Handlungsfelder
    • Grundlagen
      • Ausbildung
      • Deutsch als Zweitsprache
      • Elternarbeit
      • Flexible Übergangsphase
        • Flex-Konzept
      • Fortbildung
      • Fördern
      • Methoden
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Prävention
      • Veranstaltungen
      • Vertretung
    • Projekte
    • Unterwegs mit der BCSG
  • Angebote
    • AG-Angebote
    • Bücherei
    • Coolness
    • Englandfahrt und English in Action
    • Freizeithaus
    • Hausaufgabentreff
    • Insel
    • Internationales Jugendprogramm
    • Internetcafé
    • Mensa
    • Musik
    • Sanitätsdienst
    • Sport
  • Service
    • Downloads
    • Fehlzeitenreglung
    • Hausordnung
    • IServ
    • Lernzeiten / Raumprinzip
    • Logbuch
    • Schließfächer
    • Schulkleidung
    • Vertretungsplan
    • Sitemap
  • Kontakt
    • Lage/Ort
    • Ansprechpartner/innen
    • Anmeldung an der BCSG
    • Für Lehrkräfte
    • Impressum
    • Datenschutz

Politische Bildung: 10b und 10d besuchen den Landtag

9. Dezember 2019 | Kategorie: BCSG Schule | Stichworte: Lernen am anderen Ort

Am Donnerstag, den 05.12.2019 haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10d im Rahmen des Wirtschaft/Politik-Unterrichts den schleswig-holsteinischen Landtag in Kiel besucht.

Bevor es nach Kiel ging, haben sich die Klassen gemeinsam am Bahnhof Elmshorn um 7:50 Uhr getroffen. Nachdem die Anwesenheit überprüft wurde, sind die Klassen zum Bahnsteig gegangen und im Anschluss in die Bahn nach Kiel eingestiegen. In Kiel angelangt, sind die 10b und 10d zusammen mit ihren Lehrkräften entlang der Kieler Förde in Richtung Landtag gegangen, wo sie schon vom Besucherdienst erwartet wurden.

Im Folgenden erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen zur Geschichte des Hauses, zum Beispiel dass der angebaute gläserne Plenarsaal erst im Nachhinein errichtet wurde und sich vorher im Landeshaus selbst befunden hat. Außerdem wurde berichtet, dass sich der Landtag heute sowohl technisch als auch baulich auf dem neuesten Stand der Technik befindet.

Im weiteren Verlauf informierten sich die Schülerinnen und Schüler über die Arbeit des Landtags und seiner Mitarbeiter. Hierbei spielte u.a. auch noch einmal die Architektur des Plenarsaals eine Rolle, der von drei Seiten aus Glas besteht und so den Prinzipien der Offenheit und Transparenz entspricht.

Nach einem kurzen Imbiss begrüßten Abgeordnete aus zwei Fraktionen die Schülerinnen und Schüler und nahmen sich Zeit, ihre mitgebrachten Fragen zu beantworten. Es entstand eine angeregte und interessante Diskussion zu verschiedenen Themen der Politik wie Wolfspolitik, Pflege, Fahrverbote für Diesel, Schadstoffausstoß von Kreuzfahrtschiffen, Flüchtlingspolitik oder Digitalisierung an Schulen. Hierzu wurden die verschiedenen Meinungen der Abgeordneten Tim Brockmann (CDU) und Jörg Hansen (FDP) vorgestellt und diskutiert.

Nachdem die Diskussion beendet wurde, haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10b und 10d den Landtag verlassen und sind zusammen mit Ihren Lehrkräften in Richtung Innenstadt gegangen, wo sie im Anschluss die Möglichkeit hatten, in kleinen Gruppen Kiel zu erkunden.

Um 14:10 Uhr war dann wieder Treffpunkt im Hauptbahnhof Kiel zum Antritt der Rückreise nach Elmshorn.

Text: Lukas Holz, 10b

Fotos: Neu

Kategorie: BCSG Schule Stichworte: Lernen am anderen Ort

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuell/Blog

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Stichworte

AG AG-Wahl Anmeldung Bands Berufsorientierung Corona Corona-Informationen Crosslauf Deutsch Elternarbeit Elterninformation Elternkongress Exkursion Flex Fußball Geschichte Information Jahrgang 9 Jahrgang 10 Jugendprogramm Klassenfahrt Lauftag Lernen am anderen Ort Mathematik Musik Nachmittagsangebot Nachmittagsbereich Nationalsozialismus Pangea Projektwoche Schulmannschaft Schulverein Sponsorenlauf Sportfest Stoffwechsel Tag der offenen Tür Turnier Umfrage Verabschiedung Vorlesewettbewerb Weltkunde WiPo WPU WPU Nawi WPU Sport

Letzte Artikel

Weihnachtsferien vom 23.12.2022 bis 07.01.2023

22. Dezember 2022

Die Weihnachtsferien beginnen am Freitag, den weiterlesen

Siegerehrung für den Vorlesewettbewerb der 6.Klassen

21. Dezember 2022

Am Mittwoch, den 21.12.2022 fand im Forum die weiterlesen

Großer Andrang bei Waffelbackaktion der SV

20. Dezember 2022

Für die beiden großen Pausen am Dienstag, den weiterlesen

BCSG Elmshorn

Koppeldamm 50
25335 Elmshorn
Sekretariat 04121 640 20 40
Fax 04121 640 20 89
Schicken Sie uns eine E-Mail
www.bcsg-schule.de

Kategorien

  • BCSG Schule
  • Elternarbeit
  • Musik und Theater
  • Nachmittagsangebot
  • Sport
  • Veranstaltung

Schul-Links

  • Mensa
    • Login Bestellsystem
    • Speiseplan
  • Berufsorientierung
    • Eckpfeiler
    • Leit- und Lernziele
    • Handlungsfelder
  • Termine
  • Antrag Schülerfahrkarten
  • Iserv
  • Anmeldung Schuljahr 2023/2024

© Boje-C.-Steffen-Gemeinschaftsschule Elmshorn + | Kontakt | Datenschutz | Impressum